Unter Mitwirkung von örtlichen Vereinen wird im Heilklimatischen Kurort Höchenschwand, dem "Dorf am Himmel", der
10. Höchenschwander Strohskulpturen-Wettbewerb
vom 08. September bis 13. Oktober 2019
veranstaltet.
Die Eröffnung ist am Sonntag, 08.09.2019 und wird von der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern musikalisch umrahmt.
Die Prämierung ist am Samstag, 05.10.2019 und wird begleitet mit Musik der Trachtenkapelle Höchenschwand.
Stroh ist als Baumaterial schon lange bekannt, doch als künstlerisches Ausdrucksmittel in Höchenschwand erst seit 2001 in Gebrauch. Dennoch haben sich die Vereine in dieser kurzen Zeit eine solche handwerkliche Fertigkeit angeeignet, dass die Höchenschwander Strohskulpturen einzigartig sind!
Seit inzwischen 20 Jahren findet alle zwei Jahre der Strohfiguren-Wettbewerb statt. Es werden gigantische oder mindestens lebensgroße Skulpturen aus Stroh gefertigt. Rustikale Unterbauten, die später durch die Liebe zum Detail nicht mehr sichtbar sind, werden in Schöpfen, Scheunen und Garagen rund um den Höchenschwanderberg gefertigt. Handwerkliches Geschick ist genauso wichtig, wie die akribische Kleinarbeit, zum Beispiel Weben oder Flechten von Stroh, um die Figuren in Größe, Pracht und der grandiosen Erscheinung erstrahlen zu lassen.
Die Skulpturen können täglich kostenlos auf einer großen Wiese beim Bauernmarkt im Ortsteil Frohnschwand an der B500, besichtigt werden.
Für das leibliche Wohl wird täglich gesorgt.
An den Wochenenden übernehmen die figurenbauenden Vereine die Bewirtung der Gäste.
Alle Besucher können sich mit einer Stimmkarte an einer Besucher-Bewertung der Skulpturen beteiligen und können somit den Publikumsliebling küren. Die Stimmkarten werden vor Ort ausgelegt.
Der Sieger erhält dann einen beliebten Wanderpokal, den er für zwei Jahre sein Eigen nennen darf!